Region der Lebensretter Nürnberg
Ab Oktober 2025 ist das Projekt NÜRNBERG SCHOCKT! um eine smartphonegestützte Alarmierung von Ersthelfern erweitert. Bei einem Notfall werden registrierte Ersthelfer in der Nähe aktiviert, die schnell zum Einsatzort eilen und Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten können.
Als Partner steht uns der Verein „Region der Lebensretter“ zur Seite, der seit vielen Jahren erfolgreich in Freiburg tätig ist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und setzen gemeinsam alles daran, die Situation nach einem Herzstillstand in Nürnberg zu verbessern!
Wer kann Ersthelfer werden?
Ersthelfer können alle medizinischen Fachkräfte sowie Mitglieder von Hilfsorganisationen und Feuerwehren werden, vorausgesetzt, sie verfügen über eine medizinische Grundausbildung oder haben ein spezielles BLS-Training absolviert. Laien ohne medizinischen Hintergrund oder ohne Zugehörigkeit zu einer BOS-Organisation werden nicht in das System aufgenommen. Jeder Interessierte muss sich in der App registrieren, und nach Prüfung der Voraussetzungen erfolgt die Freischaltung durch uns. Ersthelfer, die im Rahmen der App der „Region der Lebensretter“ alarmiert werden, sind versichert und handeln im Auftrag des Projekts, nicht im Namen ihrer Hilfsorganisation.
Falls ausreichend Spenden zur Verfügung stehen, werden die registrierten Ersthelfer mit einer Einsatztasche, hygienischem Schutzmaterial, Kniekissen, einer Einsatzweste und einem Ausweis ausgestattet.
Vor ihrem ersten Einsatz werden die Ersthelfer umfassend auf ihre Rolle im Projekt geschult. Die Durchführung lebensrettender Maßnahmen erfordert spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch eine medizinische Grundausbildung oder ein spezielles BLS-Training vermittelt werden.

Unsere Lebensretter im Nürnberg
Qualifizierte medizinische Fachkräfte sowie Mitglieder von Hilfsorganisationen und Feuerwehren können als Ersthelfer in unser System aufgenommen werden, sofern sie die erforderlichen Qualifikationen nachweisen. Die Registrierung, die anschließende Freischaltung nach Prüfung der Voraussetzungen und die Bereitstellung von Ersthelferausrüstung sind entscheidende Schritte, um sicherzustellen, dass kompetente Personen im Rahmen des Projekts aktiv werden können.
Es ist zudem wichtig, dass alle Ersthelfer vor ihrem ersten Einsatz entsprechend ihrer Vorqualifikation geschult werden. Dies stellt sicher, dass sie über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um im Notfall effektiv handeln zu können.
Werde Lebensretter! Lade dir die App „Region der Lebensretter 3.0“ auf dein Smartphone (WICHTIG: Version 3.0) herunter, wähle Nürnberg und deine Hilfsorganisation aus und lade deine Nachweise zur Vorqualifikation hoch. Nach Prüfung deiner Daten wirst du kontaktiert und erhältst Informationen zu dem Schulungskonzept, das für dich geeignet ist. Alternativ kannst du dich auch selbstständig zu den kommenden Terminen anmelden. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung wirst du freigeschaltet und kannst im Falle einer Reanimation alarmiert werden, basierend auf deinem GPS-Standort.
Schulungskonzept
Dienstag, 23.9.25 um 17:30 Uhr: Anmeldung
Dienstag, 07.10.25 um 18:00 Uhr Anmeldung
Mittwoch, 22.10.25 um 12:00 Uhr Anmeldung
Bist du aktiver Rettungsdienstler wie Notärzt*innen, Notfallsanitäter*innen, Rettungssanitäter*innen und First Responder? Dann wirst du nach Besuch dieser Schulung freigeschaltet.
Falls du einer Feuerwehr angehörst, Grund-/Fachsanitäter bist oder sonstige medizinische Vorqualifikationen erfüllst ohne notfallmedizinischer Einsatzerfahrung im Rettungsdienst, dann melde dich bitte zusätzlich hier zu einer praktischen Schulung für Wiederbelebungsmaßnahmen bei den Kooperationspartnern im Projekt an.
Wir schalten dich nach der Teilnahme für die Lebensretter-App frei.